Selma | Kritik / Review (Oscars 2015)

selmablog1

#WhiteOscars! Achnee, ist ja nur Quatsch, der mal wieder einen Shitstorm über die Welt gebracht hat. Laut und kritisch waren die Schreie nachdem Selma nur für zwei Oscars nominiert wurde: einmal für den kämpferischen Song „Glory“ und dann noch für den wichtigsten Preis überhaupt, die Auszeichnung als „Bester Film“ des Jahres. Besonders der Umstand, dass es die Filmemacherin Ava DuVernays (Middle of Nowhere) selber (sie wäre die erste schwarze Regisseurin gewesen) und Hauptdarsteller David Oyelowo (Der letzte König von Schottland) nicht in die Endauswahl geschafft haben, wurde zum Anlass genommen um Hollywood Rassismus zu unterstellen. Ob und inwiefern die Kritik gerechtfertigt ist, erfahrt ihr in meinem Fazit.

Storyanriss:

Der Bürgerrechtler Martin Luther King Jr. (David Oyelowo) hat gerade den Friedensnobelpreis 1964 erhalten. Doch sein Einsatz für die Gleichberechtigung der Schwarzen geht weiter. Er spricht bei US-Präsident Lyndon B. Johnson (Tom Wilkinson) vor, um eine Reform des Wahlrechts zu erreichen, denn immer noch sind viele Schwarze faktisch von den Wahlen ausgeschlossen. Johnson bittet um Geduld, da es höhere Prioritäten auf seiner Agenda gebe. Und George Wallace (Tim Roth), Gouverneur von Alabama, will gar alle Bemühungen von King und seinen Anhängern sabotieren. Diese beschließen ihre Aktionen auf ebendiesen Bundesstaat zu konzentrieren. Als in der Stadt Selma am 17. Februar 1965 ein Schwarzer von der Polizei niedergeschossen wird und anschließend seinen Verletzungen erliegt, explodiert der Unmut. King organisiert einen Protestmarsch von Selma in die Hauptstadt Montgomery. Aber die friedlich Demonstrierenden kommen nur bis zur Stadtgrenze: Am Ende einer Brücke wartet ein riesiges Polizeiaufgebot mit Knüppeln und Tränengas auf sie.

selmablog2

We are not asking, we are demanding.

Fazit:

Selma ist für mich ein eher mäßiges Biopic, das zwar nicht so trocken ist, wie ich es im Vorfeld erwartet habe, aber dennoch oft recht dröge daher kommt. Das Historien-Drama behandelt nicht die berühmte „I have a Dream„-Rede oder seinen Tod, sondern legt den Fokus rein auf die Protestmärsche von Selma nach Montgomery und den Kampf ums Wahlrecht. Auch wenn man kein Experte in der amerikanischen Geschichte sein muss, denke ich, dass Selma durchaus ein wenig entsprechendes Wissen voraussetzt um alles im Detail zu verstehen.

Klar, Martin Luther King ist der Aufhänger des Films und die schillerndste Figur, dennoch steht er – positiv für mich – nicht in jeder Szene im Mittelpunkt. Der Film lebt gerade auch von den vielen Nebendarstellern aus der 2. Reihe und den Einblicken hinter die Kulissen. Häufig ist man Teil der Diskussionen der Protestbewegung oder der Politiker. Was mir auch gefiel, war, dass man King nicht zu sehr glorifizierte, sondern hier und da auch mal leicht das Saubermann-Image ankratzte, dennoch blieb über den gesamten Film gesehen Martin Luther King charakterlich ziemlich blass. Ebenso wie die eigentlich dramatischen Momente innerhalb der Geschichte, die zwar mit einem pathetischen Soundtrack untermalt wurden und mit ihrer Inszenierung typisches Oscar-bait-Material darstellten, aber mich emotional so gar nicht packten.

Selma wird alleine von seiner brisanten Thematik rund um das Thema Rassismus und Gleichberechtigung getragen und bekommt durch die aktuellen Ereignisse in Ferguson nochmal einen gewissen Drive. Als besten Film des Jahres sehe ich Selma aber beim besten Willen nicht. Und auch die eingangs erwähnten Nichtnominierungen in anderen Kategorien kann ich durchaus nachvollziehen, weil ich weder David Oyelowos Leistung herausragend fand, noch die Regiearbeit an sich – bevor man die Rassismuskeule schwingt, sollte man sich halt auch erstmal den Film ansehen. Für mich hätte es Selma nicht mal in die Liste der Top8 Filme geschafft und da könnte man auch die These aufstellen, dass er nur nominiert wurde um der Political Correctness gerecht zu werden. Zusammengefasst ist Selma ein besseres Historien-Drama als Biopic, welches zwar ganz okay ist, aber so wenig heraussticht, dass die Erinnerung an Selma schon sehr bald verblassen wird.

  • Film: 3/5
  • Empfehlung: Nicht wirklich.

Whiplash | Kritik / Review (Oscars 2015)

whiplash_blog4(Trailer)

Das Musik-Drama Whiplash ist wohl Underdog und Geheimtipp zu gleich für die diesjährigen Oscars. Neben Guy And Madeline on a Park Bench von 2009 inszenierte Regisseur Damien Chazelle nur noch einen weiteren Kurzfilm: Whiplash. Whiplash? Ja, denn wie so oft scheitert es bei unerfahrenen und noch unerfolgreichen Regisseuren an der Finanzierung für ihre Projekte und aus diesem Grund hat Chazelle vor mehr als einem Jahr einen 18-Minütigen Kurzfilm zu Whiplash produziert, der nicht nur direkt auf dem Sundance Film Festival gewonnen hat, sondern auch die erhoffte finanzielle Unterstützung mit sich brachte. Nun also schafft es das Drama auch auf die große Leinwand und überzeugt seit dem die Kritiker. Neben Miles Teller (Für immer Single? – Kritik hier) in der Hauptrolle ist auch J.K.Simmons (The Closer), der auch bereits im Kurzfilm mitspielte, dabei.

Storyanriss:

Der 19-jährige Andrew Neiman (Miles Teller) ist ein begnadeter Schlagzeuger. In einer der renommiertesten Musikschulen des Landes wird er vom Dirigenten Terence Fletcher (J.K. Simmons) unter die Fittiche genommen. Der bekannte Bandleader fördert den jungen Drummer, aber er fordert ihn noch mehr: Mit rabiaten Unterrichtsmethoden, die immer mehr zu Gewaltexzessen ausarten, will er Andrew zu Höchstleistungen treiben und führt ihn an seine physischen und emotionalen Grenzen. Der Nachwuchsmusiker stellt sich der Tortur, denn es ist sein sehnlichster Wunsch, einer der größten Schlagzeuger der Welt zu werden. Während sein besorgter Vater Jim (Paul Reiser) immer mehr an den Methoden und den Absichten des Lehrers zweifelt, hält Andrew hartnäckig durch. Doch wieviel mehr kann der Teenager noch ertragen?

WHIPLASH

 You are a worthless, friendless, faggot-lipped piece of shit.

Fazit:

Intensiv. Der Film ist eine einzige körperliche Erfahrung und wohl, da lege ich mich jetzt einfach mal fest, der intensivste Film unter den Oscar-Nominierten dieses Jahr. Keine Angst: Man muss kein Jazzfan sein um Gefallen an dieser Musik und Whiplash zu haben oder zu verstehen, dass er im Kern eine Liebeserklärung an den Jazz ist. Die Kritiker feiern derzeit J.K. Simmons für seine Leistung in Whiplash und das – kann ich nicht anders sagen – völlig zu recht. Simmons liefert eine so grandiose Vorstellung ab; seine Aura und Präsenz in jeder einzelnen Szene sind raumfüllend und stellen dir die Nackenhaare auf. Was aber an seinem Schauspiel und der Rolle vor allem so faszinierend für mich war, ist diese sekundenschnelle, teils explosive 180° Kehrtwende von verständnisvoller Vaterfigur und cholerischem Psychopathen in seinen Szenen – Zuckerbrot und Peitsche in höchster Vollendung. Die Rolle seines Lebens.

Merkwürdiger Weise geht bei all den Lobeshymnen auf J.K.Simmons, der ja als bester Nebendarsteller nominiert ist, unter, dass der Film mit Miles Teller einen Hauptdarsteller hat, der für mich im Prinzip gleichwertig war. Bislang kannte ich Teller nur aus eher belanglosen RomComs und Teeniestreifen wie Project X, Footloose, Für Immer Single? oder Divergent. Das er zu solchen Leistungen fähig ist, war mir bis dato nicht bewusst und begeisterte mich daher umso mehr – Wahnsinn. Für mich deswegen schon fast unverständlich, dass man Miles Teller bei den Oscars nicht berücksichtigt – auch wenn das seiner Karriere wohl kaum im Weg stehen wird nach dieser fantastischen Performance.

Whiplash hat mich einfach nur umgehauen und spielte sich Takt für Takt in mein Herz und unter die Haut. Allein das Ende war ein Ende, dass ich sobald nicht vergessen werde – 15 Minuten Gänsehaut mit runtergeklappter Kinnlade rundeten für mich den Film gut ab und ließen mich auch schnell die 1-2 Szenen im Mittelteil vergessen, die mir anders umgesetzt besser gefallen hätten.

  • Film: 4,5/5
  • Empfehlung: Definitiv, ab ins Kino!

American Sniper | Kritik / Review (Oscars 2015)

americansniper-blog1(Trailer)

Heute erwartet uns mit American Sniper der wohl kontroverseste Film unter den Oscar-Nominierten. Kein anderer Teilnehmer wurde dieses Jahr so sehr in den Medien besprochen wie das Biopic zur Scharfschützen-legende Chris Kyle. Der vierfach oscarprämierte Meister des Schauspielfachs Clint Eastwood (Gran Torino), der offenkundig ein Unterstützer der Republikaner in den USA ist, lotet gerne mal gewisse Grenzen aus und eckt damit nicht gerade selten an. So muss auch sein neuster Film American Sniper sich die Kritik gefallen lassen, zu patriotisch zu sein, Soldaten zu glorifizieren die Hunderte Menschenleben genommen haben und auch der Vorwurf des Rassismus schwingt unterschwellig immer mit. Ob und wie fern diese Kritik gerechtfertigt ist, könnt ihr in meinem Fazit nachlesen.

Storyanriss:

US-Navy-SEAL und Scharfschütze Chris Kyle (Bradley Cooper) wird mit nur einem Auftrag in den Irak geschickt: Er soll seine Kameraden beschützen. Seine punktgenauen Schüsse retten unzählige Leben auf dem Schlachtfeld. Als sich die Geschichten seiner Heldentaten und der unvergleichlichen Treffsicherheit verbreiten, bekommt er den Spitznamen „Legend“. Doch seine Reputation bleibt auch hinter den feindlichen Linien nicht verborgen, die Gegner setzen ein Kopfgeld auf ihn aus. Und der Krieg ist nicht Kyles einziger Kampf: Der Scharfschütze versucht, ein guter Ehemann und Vater für seine Liebsten am anderen Ende der Welt zu sein. Trotz der lauernden Gefahr und seiner daheim wartenden Familie absolviert Kyle vier Einsätze im Irak – ganz nach dem Motto „lass niemanden zurück“. Aber als er dann wieder bei seiner Frau Taya (Sienna Miller) und seinen Kindern ist, erkennt er, dass er den Krieg nicht abschütteln kann.

AmericanSniper-blog3

Das Einzige was mich verfolgt, sind all die die ich nicht retten konnte.

Fazit:

Richtig warm geworden bin ich mit American Sniper irgendwie nicht. Die Charaktere blieben mir zu blass um Empathie für sie aufzubauen und auch darüber hinaus schafft es Clint Eastwood kaum richtig Spannung aufzubauen. Das haben Filme wie The Hurt Locker oder Black Hawk Down beispielsweise viel besser hinbekommen. Zudem weiß der Film auch manchmal nicht genau was er sein will, auf der einen Seite ist es das Biopic, welches nah an der Wahrheit die Lebensgeschichte von Kyle erzählen soll und auf der anderen Seite werden dann Szenen eingebaut, über die man unmöglich Wissen haben kann. Bradley Cooper, Sienna Miller und der Rest des Casts werden meiner Meinung nach nicht richtig gefordert und stechen daher auch nicht sonderlich hervor.

Zur öffentlichen Diskussion möchte ich betonen, dass ich nicht den Moralapostel spielen will aber sagen muss, dass man stückweit doch ein mulmiges Gefühl bekommen kann, wenn im Prinzip jeder Amerikaner in diesem Film ein Held ist, während jeder Iraker ein Feind ist. Allen voran natürlich Chris Kyle, der durch die meisten Abschüsse eines US-Scharfschützen zur Identifikationsfigur der US-Army wurde und den Titel „The Legend“ bekam. Ich würde Clint Eastwood und American Sniper zwar nicht vorwerfen einen Werbefilm für die Armee produziert zu haben, aber wirklich verwundern tut es mich auch nicht, dass gefühlt jeder zweite Amerikaner ins Kino gerannt ist und dem Film Rekordumsätze von aktuell bereits 400 Millionen eingebracht hat.

Als positiv empfand ich aber beispielsweise die Inszenierungen bzw. eher die Wahl des Endes, für das man auf die Wünsche von Kyles Frau Taya eingegangen ist und nicht aus Provokation und reinem Selbstzweck Chris Kyles Tod bis zum Letzten ausgeschlachtet hat. Bezüglich der Oscar-Nominierungen kann ich nur sagen, dass ich Bradley Coopers 3. Oscar-Nominierung in Folge nicht nachvollziehen kann und auch für das Rennen um den „Besten Film“ rechne ich American Sniper eher wenig Chancen aus. Nichtsdestotrotz ist American Sniper ein passables Biopic geworden, das mich unterhalten hat, obwohl es hinter meinen Erwartungen zurückblieb.

  • Film: 3/5
  • Empfehlung: Nicht unbedingt fürs Kino, aber DVD sollte eine gute Alternative sein.

Birdman | Kritik / Review (Oscars 2015)

 birdman-blog1(Trailer)

Willkommen zurück, Michael Keaton! Der für viele beste Batman aller Zeiten meldet sich mit einem großen BANG! zurück in der Traumfabrik Hollywood. Als Hauptdarsteller in Alejandro González Iñárritu (21 Gramm, Babel, Biutiful) komödiantischen Drama „Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)“, feiert Keaton momentan Erfolg um Erfolg in der Award-Saison. Für das neuste Projekt des mexikanischen Regisseurs wurden unter anderem noch der Kameramann von Gravity (Kritik hier), Emannuel Lubezki, und die Schauspieler Edward Norton (American History X), Emma Stone (The Help), Naomi Watts (Mulholland Drive), Zach Galifianakis (Hangover) und Andrea Riseborough (Oblivion) verpflichtet. Ob Iñárritus ambitionierter Kunstfilm, der mit 18 Mio $ ein sehr kleines Budget hat, auch bei mir gut abschneidet, könnt ihr im Fazit erfahren.

Storyanriss:

Die Karriere von Riggan Thomson (Michael Keaton) ist quasi am Ende. Früher verkörperte er den ikonischen Superhelden Birdman, doch heute gehört er zu den ausgedienten Stars einer vergangenen Ära. In seiner Verzweiflung versucht er, ein Broadway-Stück auf die Beine zu stellen, um sich und allen anderen zu beweisen, dass er noch nicht zum alten Eisen gehört. Als die Premiere näher rückt, fällt Riggans Hauptdarsteller unfallbedingt aus. Der Regisseur findet mit Mike Shiner (Edward Norton) schnellen Ersatz – der jedoch nicht nur ein genialer Schauspieler, sondern auch ein exzentrischer Choleriker ist und Riggans Tochter Sam (Emma Stone) anbaggert, die gerade einen Drogenentzug hinter sich gebracht hat. Zusätzlich unter Druck gesetzt wird der gebeutelte ehemalige „Birdman“ von seiner Freundin Laura (Andrea Riseborough), die erzählt, von ihm schwanger zu sein. Ex-Frau Sylvia (Amy Ryan) schneit ebenfalls immer dann herein, wenn die Künstlernerven gerade ohnehin wieder besonders angespannt sind.

_MG_0817.CR2

Wir hätten die Reality-Show machen sollen, die uns angeboten wurde.

Fazit:

Birdman ist einfach nur grandios – er hat Mut, er hat Vision, er hat Herz und zu recht 9 Oscar-Nominierungen. Alejandro González Iñárritu demontiert mit seiner ungewöhnlichen Mischung aus grotesker Komödie und Drama auf bitterböse Art und Weise das formelhafte Hollywood-Kino. Aber auch die Kritiker-Kultur oder der Broadway-Theaterbetrieb bleiben nicht unverschont von zynischen Spitzen. Mit Emma Stone, Edward Norton, Naomi Watts, Zach Galifianakis und natürlich Michael Keaton ziehen einige der talentiertesten Schauspieler der Gegenwart ihre eigene Branche durch den Kakao. Man hängt jedem einzelnen Schauspieler in diesem Film förmlich an den Lippen, wenn sie ihre Zeilen darbieten. Ob nun Edward Norton und Michael Keaton in einem genialen Dialog sich gegenseitig zur Höchstleistung peitschen oder Emma Stone sich in einem Wutmonolog in Rage redet, ist egal, denn bei jeder Szene sitzt man einfach nur gebannt vor der Leinwand.

Birdman geht eigene, künstlerische Wege. Die Illusion den kompletten Film in nur einem Take abgedreht zu haben, wird sehr gut aufrecht erhalten und obwohl es letztlich „nur“ sehr lange Takes von stellenweise 10 bis 15 Minuten sind, ist das eine herrausragende und lobenswerte Leistung von Regisseur Iñárritu, dem oscarprämierten Kameramann Emmanuel Lubezki, den Schauspielern und jedem weiteren Mitarbeiter am Set – Chapeau! Toll sind auch die Übergänge von Realität und Fantasie, die quasi fließend ineinander übergehen und mit ihren surrealen Elementen Riggan Thomsons Gemütszustand widerspiegeln. Zu guter Letzt muss ich ein paar Worte zu Michael Keaton loswerden, dessen Rolle und Besetzung so „Meta“ ist, dass es mich vor Begeisterung aus den Latschen haut, wenn ich sehe, wieviel Erfolg er in seinem zweiten Frühling hat.

Wie ihr merkt, bin ich schwer angetan von Birdman und könnte auch noch weiter darüber schwärmen, aber das dann vielleicht mal in einem privaten Gespräch. Bis dahin spreche ich euch meine Empfehlung für dieses Meisterwerk aus und vergebe meine erste 5/5-Wertung für Birdman.

Boyhood | Kritik / Review (Oscars 2015)

boyhood-blog2(Trailer)

Richard Linklater ist so ein Regisseur, der in seiner Karriere häufig große Risiken eingegangen ist um mit nur wenigen Mitteln etwas ganz Besonderes – in der oft aus reinem Kalkül berechnenden Filmbranche Hollywoods – zu schaffen. Er wird von allen für seinen Mut und seine Art Filme zu machen gewürdigt und respektiert und dennoch vergisst man Regisseure wie ihn sehr schnell und schenkt ihnen wenig Beachtung, weil seine außergewöhnlichen Projekte natürlich nicht so sehr an den Kinokassen ziehen wie es der neuste „Transformers„-Film tut.

Eines dieser Projekte war die „Before„-Trilogie, bestehend aus „Before Sunrise„, „Before Sunset“ und „Before Midnight„, in der Linklater im Abstand von jeweils 9 Jahren eine Liebesgeschichte erzählte und man nicht nur die verschiedenen Stadien einer Beziehung auf der Leinwand, sondern auch die Veränderungen der Schauspieler durch die Zeit zwischen den Filmen verfolgen konnte. Sein Kumpel Ethan Hawke (Training Day) hat ihn nicht nur als Hauptdarsteller der „Before„-Filme zur Seite gestanden, sondern auch für sein neustes Langzeitprojekt Boyhood, das diese Jahr unter anderem als Bester Film für den Oscar nominiert ist.

Storyanriss:

Das Leben des sechsjährigen Mason Jr. (Ellar Coltrane) wird auf den Kopf gestellt, als seine Mutter Olivia (Patricia Arquette) mit ihm und seiner Schwester Samantha (Lorelei Linklater) in ihre Heimat Texas zurückkehrt, um noch einmal das College zu besuchen. Dort bekommen die Kinder immerhin auch ihren Vater Mason Sr. (Ethan Hawke), der seit der Scheidung kaum für sie da gewesen ist, wieder öfter zu Gesicht. Mason Jr. muss sich mit seiner neuen Lebenssituation arrangieren – und durchlebt so die zwölf Jahre, die aus einem kleinen Jungen einen Mann machen: Es stehen Campingausflüge mit dem Vater an, es wird das erste Bier getrunken, der erste Joint geraucht und auch die erste große Liebe erlebt. Doch die Männergeschichten von Olivia sorgen immer wieder für Probleme.

boyhood

Wer willst du sein Mason?

Fazit:

Wie ihr aus meiner Top10-Liste 2014 bereits erfahren konntet, ist Boyhood meine Nummer Eins aus diesem Jahr. Nicht weil er unglaublich spannend ist, nicht weil “die Story” dich über Jahre begeistern wird, sondern weil er so einzigartig ist. Knapp 3 Stunden geht das außergewöhnliche Projekt von Regisseur Richard Linklater, dass er vor 12 Jahren begonnen hat. Über 12 Jahre lang haben sich Ethan Hawke, Patricia Arquette und der ganz normale Junge Ellar Coltrane getroffen und jährlich ein paar Szenen gedreht und somit auf ganz natürlich Art und Weise das Heranwachsen des Jungen “Mason” verfolgt und verfilmt.

Diese Entwicklung mit anzusehen ist schlicht und einfach faszinierend. Familienprobleme, Pubertät, erste Freundin und vieles mehr sind die behandelten Themen, die so natürlich daher kommen, dass man meiner Meinung nach ein solch spezielles Projekt würdigen muss. Ein Dank gebührt natürlich auch den Schauspielern, die ein solch riskanten Ansatz die gesamte Zeit über unterstützt haben, der Soundtrack ist auch super und dennoch ist das so ein Film den man nur schwer empfehlen kann.

Auf Grund des Erfolges in der Awardsaison, kam Boyhood zwar vor einigen Wochen sogar ein zweites Mal ins Kino und trotzdem denke ich, dass die Besucherzahlen eher unterdurchschnittlich gewesen sind. Das ist halt kein Film für die breite Masse. Und selbst für diejenigen, die auch den kleinen Film zu schätzen wissen, bedeutet das nicht auch, dass sie was mit Boyhood anfangen können. Verrückt, wenn man bedenkt, dass ich hier über einen der größten Oscarfavoriten dieses Jahr spreche.

  • Film: 4/5
  • Empfehlung: Jein, vermutlich eher nicht.

Die Entdeckung der Unendlichkeit | Kritik / Review (Oscars 2015)

Die-Entdeckung-der-Unendlichkeit-blog2(Trailer)

Ich glaube dass fast jeder Mensch, egal ob er etwas mit Physik oder der Wissenschaft im Allgemeinen zu tun hat, wissen wird, wer Stephan Hawking ist, denn es gibt wohl keinen Wissenschaftler, der es geschafft hat, sich wie er in der Popkultur zu verankern. Der aktuelle Gesundheitszustand Hawkings ist den meisten zwar bekannt, jedoch versucht James Marsh (Man on Wire) uns in „Die Entdeckung der Unendlichkeit“ oder auch „The Theory of Everything“ vor allem zu zeigen, wie der geniale Kopf einst zu seinen bahnbrechenden Erkenntnissen kam und zeitgleich lernen musste mit seiner ALS-Diagnose umzugehen. Für die Rollen von Stephen Hawking und seiner Frau Jane Wilde wurden mit Eddie Redmayne (Les Misérables) und Felicity Jones (The Amazing Spider-Man 2 – Kritik hier) hierfür zwei Jungsschauspieler verpflichtet, die mit diesem Film wohl die größte Chance ihrer noch jungen Karriere bekommen haben um sich zu beweisen.

Storyanriss:

Während seines Studiums an der renommierten Cambridge University in den 1960er Jahren verliebt sich der brillante Naturwissenschaftler Stephen Hawking (Eddie Redmayne) bis über beide Ohren in die Sprachenstudentin Jane Wilde (Felicity Jones). Einen herben Rückschlag erhält der theoretische Physiker, der sich vor allem mit dem Phänomen der Zeit und dem Ursprung des Universums beschäftigt, im Alter von nur 21 Jahren, als bei ihm die degenerative Nervenkrankheit ALS diagnostiziert wird. Die Ärzte geben ihm nur noch etwa zwei Jahre zu leben. Doch schiere Willenskraft und nicht zuletzt die Liebe Janes, die ihn nach dem niederschmetternden Befund nicht etwa verlässt, sondern seine Frau wird, helfen ihm, den immer größeren körperlichen Einschränkungen zu trotzen und schließlich mit seinen bahnbrechenden Forschungen in die Geschichte einzugehen.

die entdeckung der unendlichkeit

Das menschliche Streben sollte keine Grenzen kennen.

Fazit:

Richtig toller Film, der trotz seiner Länge von 2,5h nie langatmig und in keinster Weise langweilig einen Eindruck über den Werdegang eines der größten Genies unserer Zeit gibt. Die zwei Hauptrollen wurden einfach nur perfekt von Felicity Jones und Eddie Redmayne verkörpert, denn beide Charaktere und Schauspieler waren grandios in ihrem Facettenreichtum und ihrer nuancierten Darstellung. Besonders aufgetrumpft hat Eddie Redmayne, der den körperlichen Zerfall von Stephen Hawking beängstigend authentisch und brilliant darstellt und durchaus zu recht den Golden Globe dieses Jahr bekommen hat. Darüber hinaus punktet der Film vor allem durch die vermittelten Emotionen: hin und wieder kann man lachen, mitfühlen, wohlfühlen oder auch weinen. Vor allem aber denke ich, dass der große Lebensmut und die Stärke Hawkings und Wildes sehr inspirierend sind und Die Entdeckung der Unendlichkeit zu einem rundum gelungenen Filmerlebnis machen.

  • Film: 4/5
  • Empfehlung: Ja!

Unbroken | Kritik / Review

unbroken-blog1(Trailer)

Schon lange sind die Zeiten vorbei als Angelina Jolie noch mit mehreren Filmen pro Jahr ihre Fans ins Kino lockte – doch was sich wie eine Kritik an einem abgehalfterten Starlet vergangener Tage liest, ist weniger ihren Fähigkeiten oder den Filmstudios geschuldet, als viel mehr ihrem eigenen Interessenwechsel. Seit ihrem letzten Kinoauftritt in Maleficent (Kritik hier) ist es recht ruhig geworden um Jolie, denn sie hat sich nicht nur mehr auf ihr Privatleben konzentriert sondern auch um ihre neue Leidenschaft: Der Filmregie.

Erst kürzlich äußerte sie den Wunsch, gänzlich mit der Schauspielerei aufhören zu wollen: „Ich habe es nie geliebt vor der Kamera zu stehen. Ich hatte nie gedacht, dass ich Regie führen könnte, aber ich hoffe, dass ich in diesem Bereich eine Karriere aufbauen kann, denn damit bin ich viel glücklicher.“ Die Rechte an der Louis-Zamperini-Geschichte wurden bereits 1957 von Universal gekauft, die nun letztlich Angelina Jolie mit der Inszenierung des Biopics beauftragten. Ob Jolie auch hinter der Kamera überzeugt, könnt ihr wie immer in meinem Fazit lesen.

Storyanriss:

Der amerikanische Langstreckenläufer Louis Zamperini (Jack O’Connell) nimmt als jüngstes Mitglied des US-Olympiateams 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teil. Vier Jahre später gilt Zamperini als großer Favorit für die Olympischen Spiele in Tokyo, die aufgrund des ausbrechenden Zweiten Weltkrieges jedoch abgesagt werden. Zamperini zieht freiwillig als Bombenschütze in den Krieg. Nach einer Bruchlandung im Pazifik können zwei weitere Soldaten und er sich auf ein Floß retten. Dort kämpfen sie 47 Tage ums Überleben, ehe sie von der japanischen Marine aufgelesen und gefangengenommen werden. Wieder an Land geht das Martyrium für Louis weiter, denn der Kommandant des Kriegsgefangenenlagers, Watanabe (Takamasa Ishihara), hat den Athleten auf dem Kieker.

unbroken-blog2

Halte durch, dann kommst du durch.

Fazit:

Ähnlich wie bei The Imitation Game (Kritik hier) handelt es sich hierbei um die Verfilmung realer Ereignisse zur Zeit des zweiten Weltkriegs. Im Fokus steht aber dieses Mal nicht ein Genie, das versucht mit Hilfe seines Verstandes den Krieg zu beenden, sondern ein ehemaliger Olympiaathlet, der versucht die Kriegsgefangenschaft zu überleben. Für mich hat Angelina Jolie mit Unbroken bewiesen, dass sie auch hinter der Kamera überzeugen kann. Gerade in der ersten Hälfte des doch recht langen 140-Minuten-Films kann Unbroken mit starken Bildern und Szenarien punkten. Danach ist der Film definitiv auch noch gut, aber für mich gefühlt ein wenig schwächer. Beispielsweise waren mir die Beweggründe des Lagerkommandanten „The Bird“ zu undurchsichtig. Jack O’Connell (Starred Up), der hier die Hauptrolle spielt, konnte die Vielseitigkeit seiner Rolle gut ausfüllen. Wie recht üblich bei dieser Art Film, lohnt es sich noch 2-3 Minuten länger im Kino zu bleiben, weil der Film den Bogen zur Realität spannt und erzählt wie es mit den Beteiligten weiterging. Sehr interessant.

  • Film: 3/5
  • Empfehlung: Ja

 

The Imitation Game | Kritik / Review (Oscars 2015)

THE IMITATION GAMEthe-imitation-game-blog3(Trailer)

Bei The Imitation Game handelt es sich um die Verfilmung der wahren Geschichte rund um das britische Genie Alan Turing, der nicht nur als Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker Anerkennung bekam, sondern vor allem, wie erst vor wenigen Jahren bekannt wurde, durch das Knacken der deutschen Verschlüsselungsmaschine Enigma den Zweiten Weltkrieg maßgeblich beinflusste und einen großen Beitrag zum Sieg der Alliierten beitrug.

Niemand Geringeres als Benedict Cumberbatch, den die meisten unter anderem aus 12 Years a Slave (Kritik hier) oder Sherlock kennen dürften, verkörpert Alan Turing. Als Co-Stars konnten Keira Knightley (Can a Song save your Life? – Kritik hier) und Charles Dance (Game of Thrones) verpflichtet werden. Bereits vor dem deutschen Kinostart wurde Morten Tyldums (Headhunters) neuster Film The Imitation Game für 8 Oscars nominiert und gilt damit als einer der aussichtsreichsten Teilnehmer des Jahres.

Storyanriss:

Nach einer unglücklichen Jugend beginnt der brillante Mathematiker Alan Turing (Benedict Cumberbatch) während seines Studiums an der Cambridge-Universität, sein volles Potenzial zu entfalten. Schnell gehört er zu den führenden Denkern des Landes, besonders was seine Theorien zu Rechenmaschinen angeht. Genau diese machen auch den britischen Geheimdienst auf das Genie aufmerksam. Alan wird zu Beginn des Zweiten Weltkriegs Mitglied einer geheimen Gruppe. Ihre Aufgabe: die Kommunikation der Deutschen entschlüsseln. Mit Hilfe von Joan Clarke (Keira Knightley) und Hugh Alexander (Matthew Goode) und unter der Aufsicht von Stewart Menzies (Mark Strong) sowie Commander Denniston (Charles Dance) versucht Alan, den Verschlüsselungsapparat Enigma zu knacken, um an kriegsentscheidende Informationen zu kommen.

the-imitation-game-blog4

Manchmal sind es die Menschen von denen man es sich am wenigsten vorstellen kann, die etwas leisten, was bis dahin unvorstellbar war.

Fazit:

The Imitation Game lohnt sich definitiv für alle die sich nicht an der 2.Weltkriegs-Thematik und dem biographischen Hintergrund stören. Regisseur Morten Tyldums schafft es ohne große Mühen sehr interessant und unterhaltsam den Stoff zu vermitteln und mit Leichtigkeit das Publikum zu unterhalten. Großen Anteil daran hat sicherlich auch die Verpflichtung von Benedict Cumberbatch, der seit 1-2 Jahren zu den beliebtesten und begehrtesten Schauspielern Hollywoods gehört. Den Großteil seiner Fans konnte er mit der viel gelobten Serie Sherlock gewinnen und wenn man sich The Imitation Game so anschaut, liegt der Gedanke schon nah, dass es sich irgendwie um seine Rolle als Sherlock Holmes handelt – nur in einem anderen Gewand. Ein genialer Kopf, der sich eines quasi unmöglichen Falls annimmt und dabei durch seine Inkompetenz im sozialen Umgang mit anderen Menschen an gesellschaftliche Grenzen stößt.

Für meinen Geschmack wird der Film aber ein wenig überbewertet, denn mit 8 Oscar-Nominierungen, darunter in den wichtigsten Kategorien, muss man sich natürlich mit der möglichen Konkurrenz messen lassen. Sowohl die beiden Hauptdarsteller, also Benedict Cumberbatch und Keira Knightley, sowie der Film als solches wurden nominiert und wenn ich Vergleiche ziehen muss, dann stinkt The Imitation Game ab, beispielsweise gegen Nightcrawler (Kritik hier). Keine Frage, Cumberbatch überzeugt und liefert eine gute Leistung, aber diese hat man so auch schon gesehen, Jake Gyllenhaals Performance in Nightcrawler hingegen war eine der einzigartigsten der letzten Jahre und wurde nicht berücksichtigt. Genauso verhält es sich bei der Nominierung zum Besten Film: Nightcrawler war besser.

Ja und was genau Keira Knightley bei den diesjährigen Oscars zu suchen hat, ist mir ein Rätsel. Ich finde zwar die gesamte Kategorie dieses Jahr nicht wirklich stark aber Knightleys Rolle war für mich kompletter Durchschnitt – weder spannend noch fordernd. Aber nun gut, die Nominierungen sind raus und daran kann ich auch nichts ändern – letztlich soll das auch nicht die Qualität von The Imitation Game schmälern, denn wie eingangs erwähnt, handelt es sich hier um ein sehr gutes Biopic mit Charakter-Darsteller Benedict Cumberbatch – das allein sollte zum Kinobesuch animieren.

  • Film: 3,5/5
  • Empfehlung: Ja!

 

Der große Trip – Wild | Kritik / Review

 wild-blog2

(Trailer)

Frau Witherspoon meint es ernst. Den Golden Globe hat sie am vorletzten Wochenende zwar gegen Julianne Moore verloren aber seit wenigen Tagen darf sie sich erneut Hoffnungen auf eine erfolgreiche Award-Saison machen. Die Academy hat sie mit einer Oscar-Nominierung für die beste Hauptrolle bedacht. Ob sie dieses Mal gewinnt oder wieder leer ausgeht, steht noch in den Sternen. Was aber bereits jetzt feststeht, ist, dass sie wirklich alles versucht um wieder in aller Munde zu sein und in die Toprige der Schauspielerinnen zurückzukehren. Bewusste Rollenwahl, ein auf wahren Begebenheiten beruhendes Drehbuch, Beteiligung an der Produktion und mit Jean-Marc Vallées einen Regisseur der sich nicht nur für Dallas Buyers Club verantwortlich zeigt, sondern mit Matthew McConaughey und Jared Leto letztes Jahr gleich zwei Schauspielern zum Oscar verhalf.

Storyanriss:

Cheryl Strayed (Reese Witherspoon) musste viele Schicksalsschläge erleiden. Der Verlust ihrer geliebten Mutter Bobbi (Laura Dern) und das Ende ihrer Ehe, die an Cheryls Heroinsucht zerbrach, haben sie in ein tiefes Loch fallen lassen. Frustriert, aber auch entschlossen kehrt sie ihrem alten Leben den Rücken zu und begibt sich – ohne geringste Vorkenntnisse und mit viel zu schwerem Rucksack – auf eine 2.000-Kilometer-Wanderung entlang des Pacific Crest Trails an der Westküste der USA. Auf ihrem Weg bekommt Cheryl es mit der geballten Erbarmungslosigkeit der Natur zu tun, doch sie tritt Durst, Hunger, Hitze und Kälte mit immer neuem Mut entgegen. Einmal dem Ruf der Wildnis gefolgt, übersteht sie bald auch Begegnungen mit gefährlichen Raubtieren. Durch all die neuen Erlebnisse relativieren sich die bisherigen Erfahrungen, Erfolge, Rückschläge, Hoffnungen und Ängste der Aussteigerin.

wild-blog1

Meine Mutter war die Liebe meines Lebens.

Fazit:

Der große Trip – Wild ist ein solider Film geworden. Inhaltlich interessant und authentisch verwebt Regisseur Jean-Marc Vallées den Selbstfindungstrip mit Flashbacks von SherylReese Witherspoons Charakter. Eindrucksvoll und schonungslos zeigt er uns auch die schlechten Seiten Sheryls. Das größte Augenmerk liegt aber auf Frau Witherspoon selbst. Ihre Rolle ist vielseitig, ihre Leistung recht gut und sie beweist Mut zur Hässlichkeit, das wie bei Charlize Theron und Monster gerne mal mit einem Oscar belohnt wird. Letztlich fand ich Wild nicht so gut wie Dallas Buyers Club und mit 117 Minuten war mir der Film ein wenig zu lang, aber dennoch ist dieses biographische Drama eine Empfehlung wert.

  • Film: 3,5/5
  • Kinoerlebnis: /
  • Empfehlung: Für Leute die Selbstfindungstrips oder Roadmovies wie Tracks oder Into the Wild mögen

Annie | Kritik / Review

Celebrity Sightings In New York City - December 2, 2013(Trailer)

Die ersten Trailer habe ich schon vor knapp einem Jahr gesehen und das Remake zum Klassiker Annie sollte bereits wie viele andere Familienfilme zum Weihnachtsgeschäft 2014 in die Kinos kommen. Doch manchmal kommt es anders und so bekam der Film mit Musicalanleihen  einen Starttermin im neuen Jahr. Die titelgebende Annie wird von Quvenzhané Wallis verkörpert, die im Jahr 2013 mit ihrer ersten Filmrolle in Beasts of a Southern Wild eine Oscar-Nominierung für ihre Hauptrolle abgreifen konnte – als jüngste Schauspielerin jemals. Zu ihr gesellen sich die erfahrenen Jamie Foxx (The Amazing Spider-Man 2 – Kritik hier), Cameron Diaz (Die Schadenfreundinnen – Kritik hier) und Rose Byrne (Bad Neighbors – Kritik hier). Für die Regie zeigt sich  Will Gluck verantwortlich, der unter anderem „Einfach zu haben“ mit Emma Stone inszenierte.

Storyanriss:

Annie (Quvenzhané Wallis) ist ein Waisenmädchen in New York, das mit der temperamentvollen Miss Hannigan (Cameron Diaz) als Pflegemutter ein schweres Los gezogenen hat. Ausgestattet mit einer schlagfertigen, optimistischen Art versucht das junge Mädchen jedoch so gut es geht, ihr schwieriges Leben zu meistern. Doch dann will sich der milliardenschwere Unternehmer und angehende Politiker Will Stacks (Jamie Foxx) im Wahlkampf um das Amt des New Yorker Bürgermeisters als selbstlos und kinderliebend inszenieren und adoptiert Annie kurzerhand, was ihren Alltag genauso plötzlich wie mächtig auf den Kopf stellt. Stacks betrachtet sich selbst als Annies großer Retter. Dabei ist sie es, deren Selbstbewusstsein und lebensbejahende Einstellung sich schon bald sehr positiv auf den knallharten Karrierepolitiker auswirken.

annieblog1

Will:  Wirst du luftkrank?

Annie: Ich war noch nie in der Luft, aber auf der Schaukel habe ich mal gekotzt.

Fazit:

Annie ist schon nicht verkehrt. Ich hatte eigentlich mit all den Charakteren Spaß, ob nun mit dem coolen Jamie Foxx, der zuckersüßen Quvenzhané Wallis und Rose Byrne oder der durchgeknallten Cameron Diaz. Der Stil des Films ist natürlich gewöhnungsbedürftig und nicht jedermanns Sache. Ständig werden Lieder gesungen oder Umgebungsgeräusche zu Musiksamples verwurstet ungeachtet der Logik. Alles halb so schlimm wenn man sich drauf einlässt; selbst die Bemühungen die Originallieder zu übersetzen kann man verkraften. Nur welche Probleme bringt das mit sich?

Auf Grund der neuen Texte ist es verdammt schwierig geworden eine Lippensynchronität zu gewährleisten. Bis zu einem gewissen Maße hat man dieses Problem immer, aber so stark wie in den Gesangseinlagen bei Annie selten. Darüber hinaus muss man natürlich auch deutsche Gesangsstimmen finden, wenn man die englischen Lieder sowie Gesänge nicht übernimmt. Ein Jamie Foxx kann nun mal schauspielern und singen, es kann aber eben nicht jeder deutsche Synchronsprecher auch gut singen. So fühlt es sich letztlich wie ein Fremdkörper an, wenn in dem einen Moment Jamie Foxx einen Dialog spricht und im nächsten Augenblick eine andere, dazu ziemlich unpassende Gesangsstimme übernimmt.

Zum Glück wirkt es nur bei Foxx so störend und Kindern wird es auch eher egal sein. Ich hätte wohl eine Variante mit den originalen Gesängen und Songs mit deutschen Untertiteln bevorzugt. Alles in Allem hatte ich meinen Spaß mit diesem seichten Familienfilm.

  • Film: 2,5/5
  • Kinoerlebnis: + 0,5
  • Empfehlung: Ja, eher für Kinder